ANGABEN GEMÄSS § 5 TMG
Geschäftsadresse
Jam Technologies GmbH
Jennerstraße 7a
80999 München
Handelsregister: HRB 290227
Gericht: Amtsgericht München
Geschäftsführer
Sebastien Klein
Tobias Hölzer
Kontakt
E-post: team@wejam.ai
UMSATZSTEUER-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE366633169
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte dieser Websites verantwortlich. Nach den §§ 8 bis 10 Telemediengesetz (TMG) sind Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte Informationen dauerhaft zu überwachen oder nach Hinweisen zu suchen, die auf rechtswidrige Aktivitäten hinweisen. Rechtliche Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen bleiben unangefochten. In diesem Fall ist eine Haftung nur zum Zeitpunkt der Kenntnis einer bestimmten Rechtsverletzung möglich. Rechtswidrige Inhalte werden umgehend entfernt, sobald wir davon Kenntnis erhalten.
Haftung für Links
Unser Angebot beinhaltet Links zu externen Websites Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Websites, daher können wir für diese Inhalte keine Garantie übernehmen. Die Verantwortung für den Inhalt externer Links (zu Webseiten Dritter) liegt ausschließlich bei den Betreibern der verlinkten Seiten. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren für uns keine Verstöße ersichtlich. Sollte uns eine Rechtsverletzung bekannt werden, werden wir den jeweiligen Link umgehend entfernen.
Urheberrechte
Unsere Webseiten und ihre Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sofern nicht ausdrücklich gesetzlich erlaubt (§ 44a ff. des Urheberrechtsgesetzes), bedarf jede Form der Nutzung, Vervielfältigung oder Bearbeitung urheberrechtlich geschützter Werke auf unseren Webseiten der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Einzelne Reproduktionen eines Werkes sind nur für den privaten Gebrauch gestattet, dürfen also weder direkt noch indirekt der Erwerbsarbeit dienen. Die unerlaubte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke ist strafbar (§ 106 des Urheberrechtsgesetzes).